Fokus

Unser FOKUS greift einmal jährlich aktuelle Fachthemen auf und orientiert über die wichtigsten Neuerungen in der Gesetzgebung und Praxis. Nutzen Sie nachfolgenden Link oder bestellen Sie unseren FOKUS telefonisch oder per Kontaktformular.

Fokus 2024

  • Teilrevision Mehrwertsteuergesetz und -verordnung – Inkrafttreten per 1. Januar 2025
  • Forschungs- und Entwicklungsabzug – (K)ein Instrument für KMU?
  • Berechnung der Aktiensteuerwerte – Fiskus muss sich nicht an anerkannte Bewertungsgrundsätze halten
  • JUSO-Initiative – Eine erste Auslegeordnung
  • Verrechnungspreise für verbundene Unternehmen – Steigende Bedeutung auch in der Schweiz
  • Im FOKUS – Aktuelles aus der Gesetzgebung
  • Im FOKUS – Unsere Kurzhinweise
  • Im FOKUS – Kanton Schwyz
  • Im FOKUS – Kanton Uri
  • Im FOKUS – Kanton Luzern

Zum FOKUS

FOKUS 2023

  • Reform AHV 21 per 1. Januar 2024 – Auswirkungen auf praktisch alle in der Schweiz arbeitenden Personen
  • MWST-Erhöhung – Anpassung der MWST-Sätze per 1. Januar 2024
  • Umzug vom Genfer- an den Vierwaldstättersee – Gleich drei Leitentscheide sorgen für Aufsehen
  • Homeoffice / Telearbeit – Steuer- und sozialversicherungsrechtliche Entwicklung
  • Bau einer Solaranlage – Zum Wohl der Umwelt und situativ auch des Fiskus
  • Neue gesetzliche Pflicht des Verwaltungsrates – Überwachung der Zahlungsfähigkeit
  • Patientenverfügung, Vorsorgeauftrag und Organspende – Standardformulierungen sind oft ungenügend
  • Im FOKUS – Aktuelles aus der Gesetzgebung
  • Im FOKUS – Unsere Kurzhinweise
  • Im FOKUS – Kanton Schwyz
  • Im FOKUS – Kanton Uri
  • Im FOKUS – Über die Grenzen

Zum FOKUS

FOKUS 2022

  • Neues Erbrecht ab 1.1.2023 – Mehr Freiheit in der Nachlassplanung
  • Einführung von Trusts im schweiz. Recht – Die Übernahme ausl. Rechtsgebilde stösst auf Widerstand
  • Neues Aktienrecht ab 1.1.2023 – Erhöhte Flexibilität
  • Neues Datenschutzgesetz per 1.9.2023 – Schutz der Persönlichkeit nat. Personen
  • Anlage in Kryptowährungen – Wird man dadurch zum gewerbsmässigen Wertschriftenhändler?
  • Wussten Sie’s? – Anlagefonds mit direktem Grundbesitz sind steuerlich attraktiv
  • Immobilien und MWST – Planungsmöglichkeiten bei Kauf / Verkauf / Vermietung
  • Globale OECD-Mindeststeuer – Geplante Umsetzung in der Schweiz / Auswirkungen auf KMU
  • Lohnträgerschaft – Zukunftsmodell für selbständiges Arbeiten?
  • Im FOKUS – Aktuelles aus der Steuergesetzgebung
  • Im FOKUS – Aktuelles aus der Gesetzgebung / Rechtssprechung
  • Im FOKUS – Unsere Kurzhinweise

Zum FOKUS

Fachmitteilungen / Fachhefte

Situativ publizieren wir zu aktuellen Fachthemen auf die Bedürfnisse unserer Kundschaft zugeschnittene Fachmitteilungen.

EXPERT Info

KMU-Praxisinformationen

EXPERTsuisse Info 2/2025

  • Pflicht zur Lohngleichheit: Herausforderungen bei der Umsetzung in der Praxis
  • Delegieren, aber richtig – was der Verwaltungsrat wissen muss
  • Neubewertungen Liegenschaften Kanton Zürich ab Steuerperiode 2026
  • Unterschiedliche Behandlung von Verwaltungs- und Stiftungsratsmitgliedern bei der Unfallversicherungspflicht

Zur Fachmitteilung

EXPERTsuisse Info 1/2025

  • Rückwirkender Einkauf Säule 3a
  • Ferienrückstellungen im Handels- und Steuerrecht
  • Änderungen bei den Sozialversicherungen 2025
  • Schärfere Massnahmen gegen missbräuchliche Konkurse

Zur Fachmitteilung

EXPERTsuisse Info 3/2024

  • Schärfere Massnahmen gegen
    missbräuchliche
    Konkurse
  • Aktienrechtsrevision: Die Übergangsfrist endet –
    besteht Handlungsbedarf?
  • Steuer- und sozialversicherungsrechtliche Regelungen
    für Grenzgänger
  • Änderungen im Mehrwertsteuergesetz ab 2025

Zur Fachmitteilung

EXPERTsuisse Info 2/2024

  • Sacheinlage und Mehrwertsteuer
  • Bundesgerichtsurteil: steuerfreie Rückzahlung
    von verdeckten Kapitaleinlagen
  • Mitarbeiterentsendung
    ins Ausland:
    Risiken für die Arbeitgeberin
  • Datenschutzerklärung Mitarbeitende

Zur Fachmitteilung

EXPERTsuisse Info 1/2024

  • Neues Aktienrecht: Zwischendividenden bei bestehenden Verlustvorträgen
  • Update zur Abschaffung des Eigenmietwerts
  • Neu geplante Massnahmen zur Stärkung
    der Geldwäscherei-Bekämpfung: Transparenzregister
  • Neues Aktienrecht: Anpassung der Bestimmungen
    zu Kapitalverlust und Überschuldung

Zur Fachmitteilung

Unsere LinkedIn-News

Wir informieren laufend über aktuelle Themen auf LinkedIn.
Folgen Sie uns und werden Sie Teil unserer Online-Community.

Steuertipp 2024

Zum LinkedIn-Post

Anhörung in der Rechtskommission des Ständerates zur Einführung eines neuen Transparenzregisters und Änderungen des GwG

Zum LinkedIn-Post

Reform AHV 21

Zum LinkedIn-Post

Flash 5 – Neues Erbrecht ab 1. Januar 2023: Ausblick – Revision des Erbrechts zur Erleichterung der Unternehmensnachfolge

Zum LinkedIn-Post

Flash 3 – Neues Erbrecht ab 1. Januar 2023: Anfechtbarkeit lebzeitiger Verfügungen von Todes wegen oder Schenkungen

Zum LinkedIn-Post